Dein Weg zum Gewerbeschein


Nach der staatlich zertifizierten Ausbildung zur Lebens- und SozialberaterIn musst du noch folgendes erledigen:

Den Gewerbeschein kannst du am zuständigen Bezirksamt beantragen. Hierfür ist es ratsam, davor die gesamten Unterlagen in der WKO (Wirtschaftskammer) dem Berufsgruppenobmann vorzulegen.

Das ist mitzunehmen:

  • Diplom von deiner Lebens- und Sozialberater – Ausbildung
  • Bestätigungen mit Unterschrift
  • Einzelselbsterfahrung (30 Std.)
  • Supervision (100 Std. davon 10 Std. Einzelsupervision)
  • Praktikum (200 Std.)
  • Fachliche Assistenz auf themenspezifischen Seminaren oder Seminarleitung (150 Std.)
  • Peergruppe (100 Std.) protokolliert mit Inhalten und mit Unterschriften der TeilnehmerInnen
  • 100 protokollierte Beratungseinheiten mit KlientInnen
  • davon mind. 5 protokollierte Erstgespräche und
  • 2 Prozessprotokolle über 2 abgeschlossene Beratungen

Bitte beachten:

  • aus Gründen der Verschwiegenheit bitte keine persönlichen Daten wie: Namen, Adresse, Telefonnummer,… deiner KlientInnen anführen.
  • Inhalte: Interventionen, Methoden, Problemanalyse, Zielarbeit, Feedback deiner KlientInnen,…

Anmeldung zum Erstgespräch

Lebens- und Sozialberater Ausbildung an der ÖIGT-Akademie Wien


    *Pflichtfelder

    Lehrgangsbeginn*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Geburtsdatum*

    Strasse*

    PLZ*

    Ort*

    Land*

    Telefon*

    Ihre Nachricht (optional)

    Hiermit melde ich mich verbindlich an und habe die AGB akzeptiert.

    Ich möchte die ÖIGT Newsletter abonnieren, die ich jederzeit abbestellen kann.


    ÖIGT Akademie 40 Bewertungen auf ProvenExpert.com